

Tanzschule und Veranstalter
Synonyme: „auf Linie“ tanzen, New-York-Style
Charakteristik:
Leidenschaft – Feuer – Fliegen
Der LA-Style begeistert mit effektvollen, temporeichen Figurenkombinationen und schnellen Drehungen. Im Gegensatz zum kubanischen Stil liegt der Fokus hier vor allem auf der Präsentation des Followers – dieser wird ins Rampenlicht gesetzt und zum Strahlen gebracht. Dieser Tanzstil gibt dem Follower viel Raum für individuelles „Styling“ und eröffnet dem Leader zahlreiche Möglichkeiten zur Improvisation von Figurenkombinationen und seinem persönlichen Tanzstil.
Im LA-Style folgen der Leader und der Follower einer gemeinsamen Linie – im Unterschied zum kubanischen Stil, wo die Tanzrichtung oft variiert. Durch häufige 180°-Platzwechsel, bei denen die Tänzer:innen ihre Positionen tauschen, entstehen dynamische Figuren. Diese Platzwechsel sind das markante Merkmal dieses Stils und werden als „Cross-Body Leads“ bezeichnet, was dem Tanz seinen Namen gibt.
Wo kann ich den LA-Style erlernen/tanzen?
Der Salsa Club Salzburg bietet spezielle Umsteigerkurse (von kubanischer Salsa auf LA-Style) sowie LA-Style-Mittelstufenkurse an. Wir empfehlen euch außerdem, so viele Partys in Salzburg (Partykalender) und Umgebung wie möglich zu besuchen, um das Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen. Der LA-Style ist weltweit bekannt und wird auf fast jeder Party getanzt. Ob mit Tanzpartner:in oder ohne, man gehört immer zur Salsa-Familie. Das Schöne an diesem Tanzstil ist, dass man, sobald man die Basics beherrscht, überall und mit jedem tanzen kann.
Darüber hinaus empfehlen wir, Salsa-Festivals und Kongresse zu besuchen, um sich inspirieren zu lassen, neue Tanzstile auszuprobieren und noch tiefer in die Welt der Salsa einzutauchen. Diese Festivals finden nicht nur in Österreich und Deutschland, sondern weltweit statt – und bieten viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Wenn ihr Fragen zu Festivals habt, sprecht uns einfach an!
Geschichte
Die Salsa erlebte ihren weltweiten Durchbruch in den 1970er Jahren in New York City, wo ein neuer Tanzstil entstand: der New York Style. Dieser war eine Mischung aus kubanischen und puertoricanischen Tanzstilen sowie vielen anderen Einflüssen. Der New York Style unterscheidet sich vom LA-Style (On 1) vor allem dadurch, dass er auf den zweiten Taktschlag (On 2) getanzt wird.
Ende der 1980er Jahre fand der LA-Style schließlich auch an der Westküste der USA großen Anklang und etablierte sich dort als eigenständiger Tanzstil.
Musik
Die Musik des LA-Styles entwickelte sich aus der kubanischen Salsa und zeichnet sich durch weniger rhythmische, dafür melodischere Instrumente aus. Oft wird auch der zweite Taktschlag stärker betont, was dem LA-Style seinen charakteristischen Klang verleiht. Dennoch kann man auch auf der kubanischen Salsa problemlos den LA-Style tanzen – die Flexibilität macht diesen Stil so besonders.
Folge uns!