Menu

Bachata

Bachata – Gefühl – Leidenschaft – Genuss

Kennt ihr diesen Moment, wenn ihr im Restaurant ein Mousse au Chocolat bestellt und einen Löffel davon probiert? Dieser Augenblick, wenn ihr die Augen schließt und denkt: „Mhmm, das ist einfach lecker!“ Genau so fühlt sich Bachata an! Es geht nicht um Perfektion, sondern um das pure Fühlen und Genießen. Wie Salsa und Kizomba gehört Bachata zu den „Social Dances“, bei denen das Tanzen auf Parties im Vordergrund steht. Es gibt keine festen Choreografien – alles ist Improvisation und Ausdruck des Moments.

Bachata stammt ursprünglich aus der Dominikanischen Republik und hat dort tief verwurzelte, kulturelle Ursprünge. Der Tanz und die Musik entstanden in den 1960er Jahren in den ländlichen Gebieten der Dominikanischen Republik und waren zunächst ein Ausdruck der sozialen und kulturellen Unterschicht. Der Begriff „Bachata“ selbst bedeutet „Party“ oder „Geselligkeit“, und ursprünglich wurde der Tanz als eine Form des Feierns und der Verzweiflung ausgedrückt. Die Musik war ein Zusammenspiel von verschiedenen Genres, wobei Afro-Dominikanische Rhythmen, traditionelle Gitarre und die späten Einflüsse von bolerischen Melodien zusammenkamen. Während Bachata anfangs von den konservativeren Schichten abgelehnt wurde, hat sich der Tanz im Laufe der Zeit durchgesetzt und ist heute weltweit beliebt.

Musikalisch besteht Bachata aus fünf wesentlichen Elementen: der Guira, den Bongos, der Lead-Gitarre, dem Bass und der zweiten Gitarre. Diese Instrumente erzeugen Klänge, die mal langsam und romantisch, mal schnell und mitreißend sind. Über die Jahre hinweg hat sich in Europa eine Vielzahl von Bachata-Stilen entwickelt, wobei die beiden bekanntesten der „traditionelle Bachata Dominicana“ und das aus Spanien stammende „Bachata Sensual“ sind.

Beim Salsa Club Salzburg könnt ihr beide Stile sowie viele andere Bachata-Variationen in unseren „Bachata Fusion“-Kursen kennenlernen und auf unseren Parties in die Welt der Bachata eintauchen. Denkt dabei immer daran, das Gefühl zu spüren… „con sentimiento y con corazón“, wie man auf Spanisch sagt.

 

Translate »